Kenntnisvermittlung Deutsch für den Beruf / Einzeltraining Stufe B2-C1 mit optionaler telc-Prüfung
Dieser Kurs kann entweder als Präsenzunterricht oder als online – Unterricht durchgeführt werden.
Förderung durch Aktivierungsgutschein (AVGS) vom Jobcenter (Maßnahme-Nr. 123/7347/19)
Ziel der Maßnahme
Heranführung an den Arbeitsmarkt und Feststellung und Verringerung von Vermittlungshemmnissen (§ 16 Abs. 1 SGB II i.V. mit § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III).
Voraussetzungen
Die Teilnehmer/innen weisen Deutschkenntnisse nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen auf abgeschlossenem B1 - Niveau nach.
Inhalte des Sprachunterrichts (werden individuell festgelegt)
• Auffrischung und Erweiterung des vorhandenen Wortschatzes und der Grammatik
• Erstellung eines Portfolios: Aufbau und Erweiterung des berufsbezogenen Wortschatzes (individuell-branchenspezifisch)
• Kompetenz Leseverstehen: berufs-/branchenbezogene Texte, Skripte, Lehrbuchtexte, Internet
• Kompetenz Hörverstehen: Redebeiträge, Diskussionen, Gespräche
• Kompetenz Schriftlicher Ausdruck: Angebote, Berichte, Rechnungen, Präsentationen, Notizen, E-Mails, Terminvereinbarungen etc
• Kompetenz Mündlicher Ausdruck: Abbau von Sprachhemmungen anhand authentischer Situationen mit berufstypischen Inhalten (u.a. Telefontraining, Kunden- und Mitarbeitergespräche)
• optional Prüfungsvorbereitung für 'telc B2' bzw. 'telc C1'
Abschluss
Teilnahmebescheinigung mit Kursinhalten, Stundenumfang und erreichte Niveaustufe, optional telc Deutsch B2- / C1-Zertifikat
Dauer
8 Wochen, 160 Unterrichtsstunden (168 Stunden inkl. telc-Prüfung)
Kurszeiten und Informationen
• Montags - Freitags 09:30 - 12:45 Uhr / 14:00 - 17:15 Uhr.
• Einzelunterricht
• Förderung durch Aktivierungsgutschein (AVGS) vom Jobcenter
Hier sehen Sie ein Muster für einen Aktivierungsgutschein
• Unterrichtsort: entweder als Präsenzunterricht in unseren Unterrichtsräumen oder als online - Sprachkurs bei Ihnen zu Hause
Kurstermine
Unsere Kurse beginnen alle 2 Wochen oder nach Vereinbarung.
11.01.2021 |
25.01.2021 |
08.02.2021 |
22.02.2021 |
08.03.2021 |
22.03.2021 |
12.04.2021 |
26.04.2021 |
|
|
10.05.2021 |
25.05.2021 |
07.06.2021 |
21.06.2021 |
05.07.2021 |
19.07.2021 |
02.08.2021 |
16.08.2021 |
||
30.08.2021 |
13.09.2021 |
27.09.2021 |
11.10.2021 |
25.10.2021 |
08.11.2021 |
22.11.2021 |
06.12.2021 |
|
|
Diese Informationen finden Sie hier als PDF.
Beratung und Einstufung
Bitte rufen Sie uns an und vereinbaren einen Beratungstermin.
TANDEM Hamburg e.V., Tel. 040 - 38 19 59, avgs(at)tandem-hamburg.de
Herzlich willkommen!